ERP Ruine sanieren statt abreißen.

10x

schneller durch sanfte Migration.

10x schneller

Zugang zu hunderten Funktionen durch die Verknüpfung weniger Business Bausteine. "Business Bausteine" stellen typische Objekte aus dem Geschäftsleben ab. Diese können beliebig untereinander kombiniert werden und Workflows ausführen. Mit welchen Baustein wir anfangen ist Ihnen überlassen - so können wir den schnellstmöglichen Erfolg erzielen.

Grundmauern erhalten

Anwendungen leisten über Jahre hinweg treu ihre Dienste und bewähren sich. Wir schätzen diese Grundmauern und verwenden sie als Fundament für Ihre neuen Prozesse. Durch dieses Vorgehen können Sie bereits innerhalb einer Woche mit Tesla ERP arbeiten und schrittweise Ihre individuellen Prozesse mit unseren Business Bausteinen automatisieren.

BEISPIEL

Beschaffungsvorschlag

Chance

Ihr Vertrieb schließt eine Chance erfolgreich ab. Dadurch ensteht ein Kundenauftrag, welcher schnellstmöglich bearbeitet werden muss.

  • Zugriff des Vertriebs auf alle notwendigen Informationen
  • Der Kundenauftrag kann innerhalb des Business Browsers weitergeleitet werden und muss nicht über verschiedene Systeme übergeben werden
  • Inventare – mit welchen Systemen arbeiten die Interessenten bereits – Verknüpfungen/Beziehungen – visuelle Darstellung des Chancenfortschritts – Ansicht/Dashboard anpassbar bei komplexen Chancen – Projektzeiterfassung durch Ereignisse (Dauer wird durch länge der Ereignisse angepasst) 

 

Beschaffungsvorschlag

Einkäufe bei Lieferanten können nach Kategorien, wie z.B. "günstigster Einkaufspreis" oder "schnellste Lieferung" ausgeführt werden.

  • Lieferantenbestellungen können nach gespeicherten Vorgaben ausgeführt werden (z.B. „günstigster Einkaufspreis“ und „schnellste Lieferung“)
  • Lieferanten werden mit den zugehörigen Artikeln verknüpft 
  • Gleichzeitige Bestellung für Einzelbestellungen an verschiedene Lieferanten
  • Auf aktuellen Lagerbestand vor Wareneingangsbuchung hinweisen
  • Dieser Beleg schlägt einem die Auswahl aus mehreren Lieferanten und Maschinen vor. Beim Lieferanten wird automatisch der Günstigste ausgewählt.
  • Auf geringen Lagerbestand des Rohrmittelteils hinweisen
  •  

Bestellung

Durch den Beschaffungsvorschlag kann nun die Bestellung an einen oder mehrere Lieferanten ausgeführt werden.

  • Lieferanten können mit den entsprechenden Artikeln verknüpft werden
  • Zugehörige Ansprechpartner können ebenfalls verknüpft werden, sodass bei Rückfragen oder Problemen nicht erst nach der richtigen Person gesucht werden muss
  • Die Bestellung erfolgt direkt aus Tesla ERP – Kein Wechsel in ein weiteres System nötig
  •  

Eigenfertigung

Nach der Bestellung der benötigten Teile wird die Eigenfertigung gestartet.

  • Maschine, Start- und Enddatum auswählen (Werker sollen kurzfristige Entscheidung treffen können auf welcher Maschine produziert werden soll
  • Lagerbestand wird geprüft und angepasst
  • Reservierte/verfügbare Artikel anzeigen 
  • Der Fertigungsauftrag wird weitergeführt zum Einlagerungsschein, sodass die Lageristen die fertigen Teile in der Produktion abholen können
  • Fehlermeldung bei fehlender Seriennummer „Seriennummer fehlt“
  • Lieferschein drucken und im Druck Dialog Unterschrift eingeben

Success Story

Ausgangslage/Problem

  •  

Lösung

  •  

Wie der Prozess nun funktioniert - Prozess setzt sich aus folgenden Kacheln zusammen:

Kachel 1

TEXT

Privat: Ansicht/Adresse Interaktiv 2

Privat: Ansicht/Adresse Interaktiv 2
Einstellungen/Hauptmenü Allgemein Projekte Tesla ERP Tesla CRM

Einstellungen/Hauptmenü

Sie können in allen Ansichten und Dashboards über das in der Kopfzeile diese zu einem selbstgewähltem Zeitpunkt als Kachel wieder auf Ihrem Desktop auftauchen lassen oder auf dem Desktop eines anderen Benutzers. Die Kachel wird dann mit einem angezeigt und bleibt so lange auf dem Desktop bis der Benutzer sie über das vom Desktop entfernt. Der Workflow für die Wiedervorlage wird Ihnen außerdem auch in Listen unter dem in den einzelnen Zeilen angeboten.

Allgemein

Zugang zu hunderten Funktionen durch die Verknüpfung weniger Business Bausteine. "Business Bausteine" stellen typische Objekte aus dem Geschäftsleben ab. Diese können beliebig untereinander kombiniert werden und Workflows ausführen. Mit welchen Baustein wir anfangen ist Ihnen überlassen - so können wir den schnellstmöglichen Erfolg erzielen.

Projekte

  • Alle Vorgänge aus der Prozessvorlage werden automatisch als miteinander verknüpfte Prozesschritte erzeugt.
  • Jeder Prozessschritt enthält eine Person oder Gruppe als Verantwortlichen und taucht dadurch in deren Liste der offenen Prozessschritte (To-Do-Liste) auf.
  • Verantwortliche können ihre Fortschritte innerhalb des jeweiligen Prozessschritts eintragen.
  • Die Projektleitung erhält durch die einzelnen Prozessschritte ein aktuelles Gantt Diagramm über die Fortschritte im gesamten Projekt.
  • Bei individuellen Abweichungen von Kunden können nach Bedarf einzelne Schritte entfernt oder ergänzt werden.

Tesla ERP

Zugang zu hunderten Funktionen durch die Verknüpfung weniger Business Bausteine. "Business Bausteine" stellen typische Objekte aus dem Geschäftsleben ab. Diese können beliebig untereinander kombiniert werden und Workflows ausführen. Mit welchen Baustein wir anfangen ist Ihnen überlassen - so können wir den schnellstmöglichen Erfolg erzielen.

Tesla CRM

Zugang zu hunderten Funktionen durch die Verknüpfung weniger Business Bausteine. "Business Bausteine" stellen typische Objekte aus dem Geschäftsleben ab. Diese können beliebig untereinander kombiniert werden und Workflows ausführen. Mit welchen Baustein wir anfangen ist Ihnen überlassen - so können wir den schnellstmöglichen Erfolg erzielen.